Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser TSF-W (8/48)


Fahrzeugbeschreibung

Das Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser (TSF-W) ist ein Fahrzeug zur Brandbekämpfung und zur einfachen technischen Hilfeleistung. Die feuerwehrtechnische Beladung ist zwar für eine Gruppe ausgelegt, wird aber jedoch nur mit einer Staffel besetzt. Zusätzlich verfügt das Fahrzeug über einen Wassertank mit 1.000 l.


Funkrufname

  • Florian Künzelsau 8/48

Standort und Bestatzung

  • Feuerwehrgerätehaus Nitzenhausen
  • 1/5

Ausrüstung

  • G1: Wassersauger, Schmutzwasserpumpe, Schlauchbrücken, Stoßbesen und Schaufel
  • G3: Atemschutzmasken und -geräte, Kettensäge, Standrohr, Ölbindemittel, und Feuerlöscher
  • GR: Tragkraftspritze, Saugleitungen und Krankentragee
  • G4: Schläuche, Zubehör zur Wasserentnahme am offenen Gewässer, Schlauchtragekörbe mit Rauchvorhang, Werkzeugkasten, Strahlrohre und Schnellangriff
  • G2: Absicherungs- und Beleuchtungsmaterial, Leitungsroller und Stromerzeuger
TSF-W Geräteraum G1
Geräteraum G1 (Fahrerseite)
TSF-W Geräteraum G3
Geräteraum G3 (Fahrerseite)
TSF-W Geräteraum GR
Geräteraum GR mit herausnehmbarer Tragkraftspritze
TSF-W Geräteraum G4
Geräteraum G4 (Beifahrerseite)
TSF-W Geräteraum G2
Geräteraum G2 (Beifahrerseite)

Technische Daten

FahrgestellIveco
TypDaily
AufbauZiegler
Baujahr2020
Leistung129 kW / 180 PS
Zulässige Gesamtmasse7 200 kg