JEDERZEIT FÜR SIE EINSATZBEREIT

„Retten, Löschen, Bergen, Schützen“ – Unter diesem Motto ist die Feuerwehr Künzelsau seit 1860 für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Einsatz.

Rund 250 ehrenamtliche Einsatzkräfte in neun Abteilungen sind bei Bedarf schnell für Sie da. Unsere Aufgaben umfassen neben dem Brandschutz auch die technische Hilfeleistung sowie die Rettung von Personen.


AKTUELLES

  • Jahresbericht 2022
    Zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Künzelsau wird der Jahresbericht Veröffentlicht. Auf über 50 Seiten wird dort das vergangenen Jahr der Feuerwehr Künzelsau zusammengefasst.
  • Jahresbericht 2021
    Es hat lange gedauert aber der Jahresbericht 2021 ist fertig. In diesem Jahr gab es leider keine Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Künzelsau. In der ersten Jahreshälfte„Jahresbericht 2021“ weiterlesen
  • Beförderungen
    Da auch in diesem Jahr coronabedingt keine Jahreshauptversammlung stattfinden konnte und somit auch wieder keine Beförderungen durchgeführt werden konnten, lud Kommandant Thomas Böhret die betreffenden„Beförderungen“ weiterlesen

LETZTE EINSÄTZE

  • #58 & 59/23 30.05.23 17:58 Uhr Brennender Balken, Kreisverkehr Gaisbach Nord
    Die Abteilung Gaisbach wurde von der Rettungsleitstelle zu einem Brennenden Balken am Kreisverkehr Gaisbach-Nord alarmiert. Bei Eintreffen brannte ein Stück Holzgeländer. Dies wurde mittels Kleinlöschgerät und Schnellangriffschlauch des Tanklöschfahrzeugs abgelöscht. Das Feuer hatte sich aber schon so tief ins Holz gefressen, dass es kurze Zeit später wieder aufflammte. Kurzerhand wurde das betroffene Stück mit einer Kettensäge herausgetrennt und in einem Eimer Wasser abgelöscht.
  • #57/23 23.05.23 18:06 Uhr Person in Wasser, Künzelsau
    Die Kleineinsatzgruppe der FW Künzelsau wurde zu einer in den Kocher gestürzten Person gerufen. Da an dieser Stelle das Kocherufer sehr steil war, kam sie nicht mehr selbstständig aus dem Wasser. Bei Eintreffen des ersten Fahrzeugs zögerte ein Kamerad nicht lange, stieg ins Wasser und unterstützte die Person, bis weitere Kräfte eintrafen. Über eine Steckleiter konnte sie dann, gesichert von weiteren Kameraden das kalte Wasser verlassen und dem Rettungsdienst übergeben werden.
  • #56/23 22.05.23 8:04 Uhr LKW Brand, B19 Gaisbach
    Zu einem LKW-Brand wurde die Feuerwehr Künzelsau gerufen. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich jedoch heraus, dass es sich nicht um einen Brand handelte, sondern um austretende Kühlflüssigkeit. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und streute den betroffenen Bereich mit Bindemittel ab.