JEDERZEIT FÜR SIE EINSATZBEREIT

„Retten, Löschen, Bergen, Schützen“ – Unter diesem Motto ist die Feuerwehr Künzelsau seit 1860 für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Einsatz.

Rund 250 ehrenamtliche Einsatzkräfte in neun Abteilungen sind bei Bedarf schnell für Sie da. Unsere Aufgaben umfassen neben dem Brandschutz auch die technische Hilfeleistung sowie die Rettung von Personen.


AKTUELLES

  • Jahresbericht 2022
    Zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Künzelsau wird der Jahresbericht Veröffentlicht. Auf über 50 Seiten wird dort das vergangenen Jahr der Feuerwehr Künzelsau zusammengefasst.
  • Jahresbericht 2021
    Es hat lange gedauert aber der Jahresbericht 2021 ist fertig. In diesem Jahr gab es leider keine Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Künzelsau. In der ersten Jahreshälfte„Jahresbericht 2021“ weiterlesen
  • Beförderungen
    Da auch in diesem Jahr coronabedingt keine Jahreshauptversammlung stattfinden konnte und somit auch wieder keine Beförderungen durchgeführt werden konnten, lud Kommandant Thomas Böhret die betreffenden„Beförderungen“ weiterlesen

LETZTE EINSÄTZE

  • #24/23 22.03.23 16:34 Uhr Auslaufende Betriebsstoffe, Künzelsau
    Die Kleineinsatzgruppe der FW Künzelsau wurde zu einem Motorradunfall in Künzelsau alarmiert. Die Kameraden unterstützten den Rettungsdienst bei der Rettung der verunfallten Person. Im Anschluss wurden auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel abgestreut und aufgenommen.
  • #23/23 22.03.23 10:34 Uhr Rauchentwicklung, B19 Künzelsau
    Autofahrer meldeten der Rettungsleitstelle eine Rauchentwicklung an der B19 zwischen Künzelsau und Gaisbach. Diese alarmierte die Kleineinsatzgruppe der FW Künzelsau. Bei Eintreffen stellte sich heraus, dass es sich um ein kontrolliertes Reisigfeuer handelte, das bereits abgelöscht wurde. Für die Feuerwehr war somit kein Einsatz mehr erforderlich. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.
  • #22/23 18.03.23 17:50 Uhr Wohnhausbrand, Dimbach
    Zur Unterstützung der Feuerwehr Bretzfeld wurde der Gerätewagen Atemschutz der FW Künzelsau alarmiert. In Dimbach kam es zu einem Wohnhausbrand, wo die Kameraden mit zusätzlichen Atemschutzgeräten und Masken versorgt wurden. Aufgrund der schwarz / weiß Trennung wurde der Gerätewagen Transport nachalarmiert und die gebrauchten Atemschutzgeräte abzuholen. https://feuerwehr-bretzfeld.de/einsatzarchiv/58582-b2-03-wohnungsbrand/