„Retten, Löschen, Bergen, Schützen“ – Unter diesem Motto ist die Feuerwehr Künzelsau seit 1860 für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Einsatz.
Rund 250 ehrenamtliche Einsatzkräfte in neun Abteilungen sind bei Bedarf schnell für Sie da. Unsere Aufgaben umfassen neben dem Brandschutz auch die technische Hilfeleistung sowie die Rettung von Personen.
AKTUELLES
- Maibaum stellenAm Samstag den 30.04.2022 ab 18:00 Uhr ist es wieder soweit! Nach zwei Jahren Pause wird das alljährliche Maibaumstellen wieder gefeiert.Die Feuerwehrabteilungen Amrichshausen, Kocherstetten und„Maibaum stellen“ weiterlesen
- Seminar für Führungskräfte – Alternativ angetriebene FahrzeugeAm Donnerstag, den 28. Oktober 2021, war ein bekanntes Gesicht zu Gast in der Feuerwache Künzelsau. Mario Schnepf war im Jahr 2007 Kamerad in der„Seminar für Führungskräfte – Alternativ angetriebene Fahrzeuge“ weiterlesen
- BeförderungenDa Coronabedingt dieses Jahr keine Jahreshauptversammlung stattfinden konnte und deshalb auch keine Beförderungen durchgeführt wurden, lud am Freitag den 22.10.2021 Kommandant Thomas Böhret die betroffenen„Beförderungen“ weiterlesen
LETZTE EINSÄTZE
- #64 19.05.22 20:51 Uhr Erdrutsch & Bäume auf Fahrbahn, Morsbach / KocherstettenNach einem Unwetter wurde die Kleineinsatzgruppe der FW Künzelsau alarmiert. Gemeldet war ein Erdrutsch und mehrere Bäume auf der Fahrbahn bei Morsbach. Nach Erkundung konnten aber nur zwei kleinere Bäume festgestellt werden, die in die Fahrbahn ragten. Diese konnten aber von Hand zur Seite gezogen werden. Von einem Erdrutsch war nichts zu sehen. Im Anschluss wurde noch ein weiterer Verbindungsweg zwischen Morsbach und Kocherstetten kontrolliert, wurde aber ebenfalls nichts festgestellt.
- #62 18.05.22 10:00 Uhr Rückbau Ölschlängel, BelsenbergDie am 15.5. eingebrachten Ölschlängel in einem Bach in Belsenberg wurden nach Absprache mit der Kläranlage entfernt. Öl konnte nicht mehr festgestellt werden.
- #61 16.05.22 9:07 Uhr Ausgelöster Heimrauchmelder, KünzelsauZu einem ausgelösten Heimrauchmelder in einem Mehrfamilienhaus in Künzelsau wurde der Löschzug der Abteilung Stadt alarmiert. Bei Eintreffen des Einsatzleiters war Brandgeruch wahrnehmbar. Durch Befragung vor Ort stellte sich heraus, dass die Bewohnerin mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zu Hause sei. Während das zerstörungsfreie öffnen der Wohnungstür vorbereitet wurde kam die Bewohnerin nach Hause und öffnete diese. Die Wohnung war leicht verraucht. Ursache war vergessenes Essen auf dem Herd. Die Feuerwehr lüftete die Wohnung und hat sie anschließend an die Eigentümerin übergeben.