Fahrzeugbeschreibung
Das Tanklöschfahrzeug (kurz: TLF) verfügt als wesentliches Merkmal über eine festeingebaute Feuerlöschpumpe und einen 2 500 Liter fassenden Löschwasserbehälter. Seine feuerwehrtechnische Beladung zur Brandbekämpfung ähnelt dem LF 20/16 jedoch wird das TLF nur mit einer Staffel besetzt. Das TLF ist zusammen mit dem LF 20/16 fester Bestandteil des Künzelsauer Löschzuges.
Funkrufname
- Florian Künzelsau 1/23
Standort und Beschreibung
- Feuerwache Künzelsau
- 1/5
Ausrüstung
- G1: Motorkettensäge, Lüfter, Atemschutzmasken und -geräte, Axt, Mulden, Verteiler
- G3: Atemschutzmasken und -geräte, Tauchpumpe, C-Druckschläuche, Schlauchtragekörbe
- GR: Zubehör zur Wasserentnahme am offenen Gewässer, Feuerlöschkreiselpumpe
- G4: Schnellangriff, Sprungretter, B-Druckschläuche, Kleinlöschgerät
- G2: Strahlrohre, Schaummittel, Beleuchtungsmaterial, Stromerzeuger
Technische Daten
Fahrgestell | Mercedes-Benz |
Typ | LK 12.24 |
Aufbau | Ziegler |
Baujahr | 1995 |
Leistung | 177 kW / 240 PS |
Zulässige Gesamtmasse | 12 000 kg |