OKTOBER

  • #187/24 26.10.24 16:10 Uhr Flächenbrand, Kocherstetten
    Die Löschgruppen Künzelsau und Kocherstetten wurden zu einem Flächenbrand bei Kocherstetten alarmiert. Vorort brannten mehrere Reisigfeuer, die teilweise schon auf Büsche und Bäume übergegriffen hatten. Die Feuerwehr musste mit drei wasserführenden Fahrzeugen anrücken, um die Brände zu löschen.
  • #186/24 24.10.24 14:08 Uhr Brandmeldeanlage, Künzelsau
    Der Löschzug Künzelsau wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Künzelsauer Schule gerufen. Bei Schleifarbeiten im Technikraum kam es zu einer leichten Rauch und Staubentwicklung. Die Feuerwehr belüftete den betroffenen Bereich. Danach konnte die Anlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben werden.
  • #185/24 23.10.24 8:29 Uhr Brand Landwirtschaftliches Anwesen, Mäusdorf
    Mit dem Alarmstichwort „Brand landwirtschaftliches Anwesen – Mäusdorf“ wurde der Löschzug Künzelsau sowie die Abteilungen Nitzenhausen und Lassbach alarmiert. Da die Drehleiter aus Künzelsau zu diesem Zeitpunkt nicht einsatzbereit war, wurde die Leiter aus Öhringen ebenfalls alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass es sich nicht um ein landwirtschaftliches Anwesen handelte, sondern„#185/24 23.10.24 8:29 Uhr Brand Landwirtschaftliches Anwesen, Mäusdorf“ weiterlesen
  • #183&184/24 23.10.24 6:23 Uhr Brandmeldeanlage, Gewerbepark Hohenlohe
    Gemeinsam mit den Feuerwehren aus Waldenburg und Kupferzell wurde die Löschgruppe Künzelsau zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in eine Firma im Waldenburger Gewerbepark alarmiert. Ein Eingreifen der Feuerwehren war jedoch nicht erforderlich. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben. Nach ca. 30 Minuten löste derselbe Melder der Firma erneut aus. Die Wehren aus Waldenburg„#183&184/24 23.10.24 6:23 Uhr Brandmeldeanlage, Gewerbepark Hohenlohe“ weiterlesen
  • #182/24 21.10.24 11:00 Uhr Gasaustritt MANV, Künzelsau
    Die Feuerwehr Künzelsau, die Polizei sowie Umfangreiche Kräfte des Rettungsdienstes, der DRK Bereitschaften und die Notfallseelsorge wurden zu einem Gasaustritt in eine Künzelsauer Schule alarmiert. Dort wurde in einem Klassenraum Reizgas versprüht. Mehrere Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte klagten über Augen- und Atemwegsreizungen. Die Feuerwehr belüftete das Gebäude. Mehrere Personen wurden vor Ort versorgt.
  • #181/24 15.10.24 16:24 Uhr Unterstützung Rettungsdienst, Morsbach
    Die FW Künzelsau wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Morsbach alarmiert. Nach einem medizinischen Notfall musste eine Person über die Drehleiter gerettet werden.
  • #179/24 11.10.2024 4:18 Uhr Baum auf Fahrbahn, Künzelsau
    Die Löschgruppe wurde zu einem auf die Fahrbahn gestürzten Baum zwischen Künzelsau und Morsbach gerufen. Der Windbruch wurde zersägt, am Fahrbahnrand gelagert und die Straße grob gereinigt.
  • #178/24 10.10.24 8:31 Uhr Fahrzeugbrand, Künzelsau
    Ca. 30 Minuten nach dem letzten Einsatz wurde die Löschgruppe der FW Künzelsau erneut alarmiert. Auf einem Parkplatz in Künzelsau kam es zu einem Fahrzeugbrand. Unter Atemschutz wurde das Feuer mit einem C-Rohr abgelöscht. Außerdem wurden auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel abgestreut. Im Anschluss konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
  • #173/24 – 177/24 10.10.24 6:30 Uhr Bäume auf Fahrbahn
    Mit dem Alarmstichwort „Baum auf Fahrbahn“ wurde die Löschgruppe der Feuerwehr Künzelsau sowie die Abteilungen Kocherstetten und Nitzenhausen alarmiert. Nach dem Sturmtief „Kirk“ kam es zu mehreren auf die Fahrbahn gestürzten Bäume. Diese wurden zersägt und am Fahrbahnrand gelagert.
  • #172/24 05.10.24 23:57 Uhr Brandmeldeanlage, Künzelsau
    Der Löschzug Künzelsau wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Künzelsauer Geldinstitut gerufen. Bei Eintreffen konnte eine leichte Verrauchung festgestellt werden, Feuer war jedoch nicht sichtbar. Die Feuerwehr kontrollierte mittels Wärmebildkamera den verrauchten Bereich und belüftete das Gebäude. Im Anschluss konnte die Anlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben werden.
  • #171/24 03.10.24 0:11 Uhr Brandmeldeanlage, Künzelsau
    Der Löschzug Künzelsau wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Künzelsauer Geldinstitut gerufen. Bei Eintreffen konnte eine leichte Verrauchung festgestellt werden, Feuer war jedoch nicht sichtbar. Die Feuerwehr kontrollierte mittels Wärmebildkamera den verrauchten Bereich und belüftete das Gebäude. Im Anschluss konnte die Anlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben werden.