- #107/24 30.06.24 4:17 Uhr Brand Recyclingbetrieb, Öhringen
Zu einem Brand in einer Recycling Firma in Öhringen wurde der Gerätewagen Atemschutz der Feuerwehr Künzelsau alarmiert. Vorort wurden die Feuerwehren aus Öhringen und Bretzfeld sowie das THW mit weiteren Atemschutzgeräten bzw. Masken und Flaschen versorgt. Aufgrund der schwarz / weiß Trennung wurde später noch der Gerätewagen Transport nachalarmiert, um die gebrauchten Atemschutzgeräte abzuholen. Für
„#107/24 30.06.24 4:17 Uhr Brand Recyclingbetrieb, Öhringen“ weiterlesen
- #106/24 28.06.24 17:46 Uhr Unterstützung Rettungsdienst, Weißbach
Da nach einem medizinischen Notfall eine Rettung über das Treppenhaus nicht möglich war, wurde die Feuerwehr Weißbach und die Einzelfahrzeugschleife der FW Künzelsau zur Unterstützung angefordert. Über die Drehleiter konnte die Person gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden.
- #105/24 27.06.24 13:21 Uhr Brandmeldeanlage, Künzelsau
Die selbe Brandmeldeanlage, die am Vortag auslöste, löste erneut aus. Wie am Vortag konnte auch diesmal kein Grund festgestellt werden. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
- #104/24 26.06.24 12:58 Uhr Brandmeldeanlage, Künzelsau
Zu einer im Künzelsauer Stadtgebiet ausgelösten Brandmeldeanlage wurde der Löschzug Künzelsau alarmiert. Nach Erkundung konnte aber kein Grund für das Auslösen festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben.
- #103/24 25.06.24 15:24 Uhr Brandmeldeanlage, Schloss Stetten
Der Löschzug Künzelsau wurde gemeinsam mit der Abteilung Kocherstetten zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Schloss Stetten alarmiert. Ein Grund für das Auslösen konnte nicht festgestellt werden. Die Feuerwehr musste nicht eingreifen.
- #102/24 25.06.24 13:14 Uhr Türöffnung, Künzelsau
Die Löschgruppe Künzelsau wurde zu einer Türöffnung in der Künzelsauer Innenstadt alarmiert. Der Einsatz konnte jedoch schon auf der Anfahrt abgebrochen werden.
- #101/24 22.06.24 19:22 Uhr Brandmeldeanlage, Gaisbach
Der Löschzug Gaisbach wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Gaisbacher Industrieunternehmen gerufen. Nach Erkundung des Zugführers konnte jedoch kein Grund für das Auslösen festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
- #100/24 22.06.24 3:20 Uhr Brandmeldeanlage, Morsbach
Der Löschzug Künzelsau und die Abteilung Morsbach wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen. Nach Erkundung konnte aber kein Grund für das Auslösen festgestellt werden. Für die Feuerwehr war kein Einsatz erforderlich.
- #67/24 – 99/24 01. – 04. 06.24 Diverse Unwettereinsätze
In Künzelsau, Amrichshausen, Morsbach und Kocherstetten kam es zu weiteren Unwettereinsätzen. Keller wurden ausgepumpt, Straßen gereinigt, Sandsäcke gesetzt und am 04.06. die Hochwasserschutzwand in Morsbach zurück gebaut.
- #65/24 & 66/24 02.06.24 Brandmeldeanlage, Gaisbach
Gleich zweimal innerhalb weniger Stunden löste in einem Gaisbacher Industrieunternehmen die Brandmeldeanlage aus. Die Feuerwehr musste aber in beiden Fällen nicht eingreifen.
- #64/24 08.06.24 17:19 Uhr Verkehrsunfall, Künzelsau
In Künzelsau kam es im Kreuzungsbereich Konsul-Uebele-Straße / Lindenstraße zu einem Auffahrunfall. Da in diesem Moment eine Gruppe der Feuerwehr Künzelsau im Hof der Feuerwache eine Übung hatte, eilten die Kameraden gleich zur Hilfe und sicherten die Unfallstelle bis zum Eintreffen der Polizei ab. Verletzt wurde dabei niemand.
- #60/24 – 63/24 01.06.24 Diverse Unwettereinsätze
In mehreren Ortsteilen kam es zu verschiedenen Unwettereinsätzen. Fahrbahnen waren überflutet und Keller standen unter Wasser. Im Einsatz waren die Abteilungen Amrichshausen, Nitzenhausen, Steinbach und Ohrenbach.
- #59/24 04.06.24 14:30 Uhr Zufuhr Tierhebegeschirr, Pfedelbach
Da in einer Tierarztpraxis in Pfedelbach ein Pferd nicht mehr selbstständig aufstehen konnte, wurde das Tierhebegeschirr der Feuerwehr Künzelsau angefordert. Ein Gerätewart der Künzelsauer Wehr führte dies zu und unterstützte beim Anlegen.
- #58/24 03.06.24 16:01 Uhr Technische Hilfeleistung, Taläcker
Ein Kind steckte auf den Taläckern mit seinem Finger in einem Spielgerät fest. Da es sich selbst nicht befreien und die Mutter auch nicht helfen konnte wurde die Feuerwehr alarmiert. Diese konnte das Kind aber schnell aus seiner misslichen Lage befreien.
- #49/24 – 57/24 01. + 02.06.24 Diverse Unwettereinsätze
Nach einem Unwetter mussten verschiedene Einsätze abgearbeitet werden. Unter Anderem wurden Sandsäcke gefüllt, die Rettungsleitstelle mit Personal unterstützt, Keller ausgepumpt usw…
- #48/24 01.06.24 0:46 Uhr Brandmeldeanlage, Gaisbach
Der Löschzug Gaisbach wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Gaisbacher Industrieunternehmen gerufen. Ein Grund für das Auslösen konnte nicht festgestellt werden. Die Feuerwehr musste nicht eingreifen.
- #47/24 01.06.24 0:31 Uhr Wassereinbruch, Ohrenbach
Nach Starkregen war Wasser in einen Keller eingedrungen. Die Abteilungen Ohrenbach und Amrichshausen nahmen mittels Wassersauger das Wasser auf.