Zur Unterstützung der Feuerwehr Bretzfeld wurde der Gerätewagen Atemschutz der FW Künzelsau alarmiert. In Dimbach kam es zu einem Wohnhausbrand, wo die Kameraden mit zusätzlichen Atemschutzgeräten und Masken versorgt wurden. Aufgrund der schwarz / weiß Trennung wurde der Gerätewagen Transport nachalarmiert und die gebrauchten Atemschutzgeräte abzuholen. https://feuerwehr-bretzfeld.de/einsatzarchiv/58582-b2-03-wohnungsbrand/
Kategorie-Archive: Einsatz
#21/23 18.03.23 12:47 Uhr Flächenbrand, Künzelsau
Zu einem Flächenbrand wurde die Kleineinsatzgruppe der FW Künzelsau gerufen. Unterhalb des Schützenhauses brannte Schilf auf einer Fläche von ca. 2×20 Meter. Bei Eintreffen der Kräfte war der Brand größtenteils selbst erloschen. Lediglich ein paar Glutnester mussten nachgelöscht werden.
#20/23 15.03.23 7:12 Uhr Unterstützung Rettungsdienst, Niedernhall
Die Feuerwehr Künzelsau wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Niedernhall zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen. Nach einem medizinischen Notfall musste eine Person aus dem 2. Stockwerk eines Wohnhauses über die Drehleiter gerettet werden.
#19/23 12.03.23 17:35 Uhr Schwelbrand, Etzlinsweiler
In Eztlinsweiler kam es in einem Hackschnitzellager zu einem Schwelbrand. Die Bewohner entdecken die Rauchentwicklung noch rechtzeitig und verständigten die Feuerwehr. Das Hackschnitzellager wurde teilweise ausgeräumt und mehrere Glutnester abgelöscht. Personen kamen nicht zu Schaden. Im Einsatz waren die Abteilungen Gaisbach, Künzelsau und die Führungsgruppe Kochertal. Es entstand nur geringer Sachschaden. Der Einsatz war nach„#19/23 12.03.23 17:35 Uhr Schwelbrand, Etzlinsweiler“ weiterlesen
#18/23 10.03.23 21:35 Uhr Baum auf Fahrbahn, Kocherstetten
Durch Sturmtief „Diethelm“ kam es zwischen Kocherstetten und Mäusdorf zu mehreren umgestürzten Bäume. Die Abteilung Kocherstetten zersägte diese und lagerte den Windwurf am Straßenrand. Zur Sicherheit wurde die Straße über die Aufräumarbeiten vom Bauhof gesperrt.
#17/23 04.03.23 10:46 Uhr Brandgeruch, Kocherstetten
Ein Nachbar bemerkt ungewöhnlichen Geruch ausgehend vom Kamin der Grundschule. Die Feuerwehr erkundete zusammen mit dem Ortsvorsitzenden. Ein Brand wurde ausgeschlossen. Es handelte sich um eine defekte Heizungsanlage. Die Einsatzstelle wurde dem städtischen Bauhof übergeben.
#16/23 03.03.23 18:26 Uhr Wasserrohrbruch, Ohrenbach
Die Kleineinsatzgruppe der Abteilung Stadt wurde gemeinsam mit den Abteilungen Amrichshausen und Ohrenbach zu einem Wasserrohrbruch nach Ohrenbach gerufen. Ursache war eine defekte Muffe an der Wasserleitung. Das ausgetretene Wasser wurde von den Kameraden aus Amrichshausen und Ohrenbach mittels Wassersauger aufgenommen. Die Abteilung Stadt konnte den Einsatz abbrechen.
#15/23 24.02.23 19:04 Uhr Türöffnung, Künzelsau
Nachdem ein Patient dem Pflegedienst die Wohnungstüre nicht öffnete, wurde die Kleineinsatzgruppe der Feuerwehr alarmiert. Durch ziehen des Schließzylinders wurde die Türe geöffnet und die Wohnung der Polizei und dem Rettungsdienst übergeben. Im Anschluss wurde der Rettungsdienst noch beim Transport des Patienten zum Rettungswagen unterstützt.
#14/23 18.02.23 10:23 Uhr Ölspur, Garnberg
Zu einer Ölspur wurde die Kleineinsatzgruppe von der Polizei angefordert. Im Kurvenbereich des Garnberger Steinbruchs war eine ca. 50 Meter lange Ölspur. Diese wurde mit Bindemittel abgestreut und der Bereich mit Hinweisschildern abgesichert.
#13/23 17.02.23 14:58 Uhr Türöffnung, Künzelsau
Die Kleineinsatzgruppe wurde von der Polizei zu einer Türöffnung im Stadtgebiet angefordert. Durch ziehen des Schließzylinders wurde die Türe geöffnet und die Wohnung an Polizei und Rettungsdienst übergeben.