Zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Künzelsau wird der Jahresbericht Veröffentlicht. Auf über 50 Seiten wird dort das vergangenen Jahr der Feuerwehr Künzelsau zusammengefasst.
Kategorie-Archive: Allgemein
Jahresbericht 2021
Es hat lange gedauert aber der Jahresbericht 2021 ist fertig. In diesem Jahr gab es leider keine Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Künzelsau. In der ersten Jahreshälfte hat die COVID-19 Pandemie dies nicht zugelassen und in der zweiten Jahreshälfte konzentrierten wir uns auf den Dienstbetrieb so dass aus terminlichen Gründen hier auch leider nichts möglich war. Dementsprechend„Jahresbericht 2021“ weiterlesen
Beförderungen
Da auch in diesem Jahr coronabedingt keine Jahreshauptversammlung stattfinden konnte und somit auch wieder keine Beförderungen durchgeführt werden konnten, lud Kommandant Thomas Böhret die betreffenden Kameradinnen und Kameraden am 28.10.2022 in die Feuerwache Künzelsau ein. Sein Stellvertreter Martin Färber nahm die Beförderungen vor. Zum Feuerwehrmann befördert wurden: Alexander Vogt, Marco Dietrich, Tobias Württemberger, Maximilian Kaiser,„Beförderungen“ weiterlesen
Rettung aus Hanglagen
Die Rettung von verletzten Personen an den Hängen des Kochertals stellt die Feuerwehr an verschiedenen Stellen vor besondere Herausforderungen. Auch wenn derartige Einsätze selten sind, müssen diese Szenarien regelmäßig geübt werden. Die Absturzsicherungsgruppe der Feuerwehr Künzelsau übte dazu unter Anleitung von Wolfgang Werft (Nürnberg) an einem Samstag in Künzelsau.
Truppführerausbildung
Am Samstag, 22. Oktober fand die Prüfung der diesjährigen Truppführerausbildung der Ausbildungsgruppe Kochertal auf dem Gelände des Technische Hilfeswerks in Laßbach statt. Ein Trupp besteht in der Feuerwehr aus zwei Einsatzkräften. Der Truppführer trägt die Verantwortung für die Einsatzmaßnhamen und die Sicherheits seines Truppmanns. An drei verschiedenen Stationen zeigten die Lehrgangsteilnehmer ihr Können und legten„Truppführerausbildung“ weiterlesen
Selbstentzündung von Öl getränkten Stofflappen
Viele nutzen das Einlagern der Gartenmöbel für die Pflege. Oft wird hierbei Leinöl verwendet.Beim Lagern eines mit Leinöl getränkten Stofflappen gibt es Einiges zu beachten. Das Öl reagiert mit dem Luftsauerstoff, begünstigt durch die große Oberfläche des Stofflappens, kann sich das Leinöl bei Raumtemperatur selbst entzünden und einen Brand verursachen. Daher: Im Notfall 112!
Willkommen in unserem Team als
Gerätewart WIR SUCHEN DICH! Als Gerätewart Unbefristet, in Voll- oder Teilzeit, gerne ab sofort Deine Aufgaben: Fahrzeug- und Geräteprüfungen, Gerätewarttätigkeiten,Bearbeiten von Mängelberichten, Pflege, Wartung und Instandhaltung der Gerätehäuser, Teilnahme am Übungs- und Einsatzdienst der Feuerwehr Künzelsau Interessiert? Dann informier oder bewirb dich über https://kuenzelsau.bewerbung.dvvbw.de/224…/de/job.html Bewirb dich bis zum 24.11.2022!
Türöffnungsseminar
Die Feuerwehr muss in manchen Einsatzsituation zügige in eine Wohnung. Um z.B. dem Rettungsdienst Zugang zu einer hilflosen Person zu schaffen. Hierbei ist es erforderlich Türschlösser und gekippte Fenster öffnen zu können.Kameraden der Feuerwehr Künzelsau nahmen im vergangen Monat an einem Türöffnungsseminar teil. Das öffnen mit verschiedenen Werkzeugen und Techniken wurde hier geübt.
40 jähriges Dienstjubiläum!
Gerätewart Wolfgang Hornung wurde am Mittwoch Nachmittag für 40 Jahre im öffentlichen Dienst bei der Stadt Künzelsau geehrt. Bürgermeister Stefan Neumann, Vertreter der Stadtverwaltung sowie der Feuerwehr Führung überraschten Ihn daher an seinem Arbeitsplatz in der Feuerwache. Was macht ein Gerätewart? Die Feuerwehr Künzelsau hat 19 Fahrzeuge und unzählige Ausrüstungsgegenstände die regelmäßige Prüfungen und Reparaturen„40 jähriges Dienstjubiläum!“ weiterlesen
Oldtimer Stammtisch 08.07.22 der Feuerwehr des Hohenlohekreises
Am 08.07.2022 fand in der Feuerwache Künzelsau der Oldtimer Stammtisch der Feuerwehren des Hohenlohekreises statt. Auf dem Wertwiesen Festplatz wurden die historischen Fahrzeuge fotografiert.