#113/23 15.09.23 17:14 Uhr Brennender Bergmäher, Nagelsberg

Die Feuerwehr Künzelsau wurde zu einem brennenden Bergmäher zwischen Nagelsberg und Garnberg alarmiert. Bei Eintreffen brannte der Bergmäher und ca. 5m² Wiese. Mit einem C-Rohr konnte der Brand schnell abgelöscht werden. Außerdem wurde der Bereich um den Mäher gut gewässert, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern.

MTW
LF20
LF 20

TLF
TLF 16/25
RW

#111/23 13.09.23 21:36 Uhr Brandmeldeanlage, Schloss Stetten

Gemeinsam mit der Abteilung Kocherstetten wurde der Löschzug Künzelsau zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Schloss Stetten alarmiert. Nach Erkundung konnte aber kein Grund für das Auslösen festgestellt werden. Nachdem der betroffene Melder noch ein zweites Mal auslöste, wurde er vom Betreiber vom Netz genommen. Anschließend konnte die Anlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben werden.

MTW
Miniatur TSF-W 5/48
TSF-W
LF20
LF 20

DLK
DL
TLF
TLF 16/25

#110/23 11.09.23 8:43 Uhr LKW-Brand, B19 Gaisbach Nord

Die Feuerwehr Künzelsau wurde zu einem gemeldeten LKW-Brand auf die B19 bei Gaisbach Nord alarmiert. Nach Eintreffen der Kräfte stellte sich heraus, dass es sich nach einem Defekt am Motor um auslaufende Betriebsstoffe handelte. Diese wurden mit einer Auffangwanne aufgenommen und der Betroffene Bereich abgestreut. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Polizei und die Straßenmeisterei übergeben, die sich um weitere Maßnahmen kümmerten.

KdoW
KdoW
MTW
VRW
LF20
LF 20

RW
TLF
TLF 16/25

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Kocherstetten und Fahrzeugübergabe

In Kocherstetten entstand im Rainlesberg ein neues Feuerwehrgerätehaus. Zwischen November 2022 und September 2023 wurde für die Abteilung Kocherstetten ein neuer Standort geschaffen. Mit diesem neuen Gerätehaus und dem seit Dezember 2021 im Einsatz befindliche Trangkrafspritzenfahrzeug mit Wasser ist die Abteilung Kocherstetten für die nächsten Jahre gerüstet.

Zur Einweihung und Fahrzeugübergabe lädt die Feuerwehr Künzelsau am Sonntag, 17. September 2023 um 10:30 Uhr zu einem Gottesdienst mit anschließender Übergabe ein.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Plakat Gerätehauseinweihung Kocherstetten. Sonntag, 17.09.23 10:30 Uhr Gottesidenst, anschließend Übergabe Mittagessen, Kaffee & Kuchen Bild zeigt das neue Feuerwehrfahrzeug TSF-W vor dem neuen Gerätehaus

#109/23 11.09.23 3:10 Uhr Brandmeldeanlage, Schloss Stetten

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Schloss Stetten wurde die Abteilung Kocherstetten und der Löschzug Künzelsau alarmiert. Nach Erkundung des Eisatzleiters konnte aber kein Grund für das Auslösen festgestellt werden. Nachdem der betroffene Melder noch zweimal auslöste, wurde er vom Betreiber deaktiviert. Danach konnte die Anlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben werden.

KdoW
KdoW
Miniatur TSF-W 5/48
TSF-W
MTW
LF20
LF 20

DLK
DL
TLF
TLF 16/25

#108/23 09.09.23 18:19 Uhr Wohnungsbrand, Niedernhall

Gemeinsam mit den Feuerwehren aus Niedernhall und Weißbach wurde die Löschgruppe der FW Künzelsau zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in Niedernhall alarmiert. Nach Erkundung der Niedernhaller Kameraden stellte sich heraus, dass es sich um vergessenes Essen auf dem Herd handelte. Die Feuerwehr Künzelsau konnte daraufhin ihren Einsatz abbrechen.

KdoW
KdoW
LF20
LF 20

DLK
DL

#107/23 06.09.23 15:54 Uhr Unterstützung FW Mulfingen

Die Kleineinsatzgruppe der FW Künzelsau wurde zur Unterstützung der Mulfinger Kameraden gerufen. Da kurz zuvor die Mulfinger Wehr mit einem Löschfahrzeug zu einem Einsatz nach Dörzbach alarmiert wurde, forderte die Leitstelle ein Fahrzeug von Künzelsau zur Unterstützung in Mulfingen an. Der Einsatz konnte jedoch abgebrochen werden, da sich der gemeldete Brand als Fehlalarm herausstellte.

KdoW
KdoW
LF20
LF 20