17
02-03-21 03:08
Brand landwirtschaftliches Anwesen
Waldenburg - Goldbach
Zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens wurde der Gerätewagen Atemschutz der Feuerwehr Künzelsau alarmiert. Für die Feuerwehren aus Waldenburg, Öhringen und Kupferzell wurden zusätzliche Atemschutzgeräte und Masken bereitgestellt.
18
02-03-21 03:26
Unterstützung Rettungsleitstelle
Gaisbach
Aufgrund eines Großbrandes in Waldenburg-Goldbach forderte die Rettungsleitstelle Verstärkung an. Vier Kameraden der Feuerwehr Künzelsau unterstützten bei der Einsatzführung, beim Bearbeiten von Nachforderungen und dem Erstellen der NINA-Warnung.
19
04-03-21 09:29
Wohnhausbrand
Hollenbach
Der Löschzug Künzelsau, die Feuerwehr Mulfingen und die Führungsgruppe Kochertal wurden zu einem Wohnhausbrand nach Hollenbach gerufen. Vermutlich auf der Terrasse des Hauses brach das Feuer aus und griff rasch auf das Dach über. Mit mehreren Atemschutztrupps wurde der Brand bekämpft. Um an letzte Glutnester zu gelangen musste über die Drehleiter ein Großteil der Dachhaut geöffnet werden. Gegen 12.00 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr Künzelsau beendet.
Vor Ort:
Feuerwehr Künzelsau mit acht Fahrzeugen und 27 Einsatzkräften
20
05-03-21 16:39
Verkehrsunfall
Diebach
Zu einem Verkehrsunfall bei Diebach wurde der Rüstzug Künzelsau und die Feuerwehr Ingelfingen alarmiert. Dort kam es zum Zusammenprall zweier Fahrzeuge mit insgesamt vier verletzten Personen. Während sich die Feuerwehr Ingelfingen um die Verletzten des einen Fahrzeugs kümmerte und den Brandschutz sicherstellte, befreiten die Kameraden aus Künzelsau eine eingeklemmte Person des anderen Fahrzeugs. Neben der Feuerwehr waren die Polizei und fünf Fahrzeuge des Roten Kreuzes vor Ort. Der Leitende Notarzt wurde vom THW zur Unfallstelle gefahren. Außerdem wurden drei Rettungshubschrauber zum Abtransport der verletzten Personen hinzu alarmiert.
Vor Ort:
Feuerwehr Künzelsau mit fünf Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften
21
06-03-21 09:09
Türöffnung
Künzelsau
Die Kleineinsatzgruppe wurde zu einer im Aufzug eingeschlossenen Person in einem Künzelsauer Supermarkt gerufen. Da sich über die Notentriegelung die Türe nicht öffnen ließ, wurde der MTW mit dem Akkuspreizer nachgefordert. Nach dessen Eintreffen konnte die Person schnell gerettet werden.
22
10-03-21 10:41
Baggerbrand
Steinbach
Bei Waldarbeiten eines Lohnunternehmens geriet bei Steinbach ein Bagger in Brand. Der Fahrer alarmierte sofort die Feuerwehr, konnte jedoch den Brand im Motorraum weitestgehend selbst mit Pulverlöschern ablöschen. Zur Sicherheit wurde von der Feuerwehr noch die betroffene Stelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert und mit einem C-Rohr heruntergekühlt. Am Nachmittag erreichte uns dann noch eine gute Nachricht. Der Firmeneigentümer meldete sich nochmals bei der Feuerwehr. Er bedankte sich für den Einsatz und teilte mit, dass ein größerer Schaden am Bagger vermieden und das Fahrzeug gerettet werden konnte.
Vor Ort:
Feuerwehr Künzelsau mit fünf Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften
23
11-03-21 02:33
Wohnhausbrand
Ingelfingen - Criesbach
In Ingelfingen, Ortsteil Criesbach, kam es in der Nacht aus noch unbekannter Ursache, in der Ortsmitte, zu einem Wohnhausbrand. Bereits bei Alarmierung der Feuerwehr Stand eine Scheune in Vollbrand. Die Flammen griffen dann auf das Wohnhaus über. Die Bewohner der angrenzenden Wohnhäuser konnten sich selbständig in Sicherheit bringen. Eine Person wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasinhalation ins Krankenhaus eingeliefert. Bereits auf der Anfahrt forderte die Feuerwehr Ingelfingen, auf Grund des weithin sichtbaren Feuerscheins, umfangreiche Kräfte nach. Gegen 8:30 Uhr konnten sich die Künzelsauer Kräfte aus dem Einsatz herauslösen. Die zwei direkt angebauten Wohnhäuser wurden durch die Flammen stark beschädigt und sind im Moment nicht bewohnbar. Die Scheune ist teilweise eingestürzt. Die Polizei bezifferte die Schadenshöhe auf ungefähr 500.000 € Ein Übergreifen auf weitere Gebäude im eng bebauten Ortskern wurde verhindert. Es waren die Feuerwehren Ingelfingen, Künzelsau und Öhringen mit 100 Einsatzkräften im Einsatz. Das DRK war mit 10 Einsatzkräften vor Ort. Das Technische Hilfswerk unterstützte die Einsatzleitung mit dem Baufachberater bei der Beurteilung der Standsicherheit der Gebäude.
Vor Ort:
Feuerwehr Künzelsau mit zehn Fahrzeugen und 41 Einsatzkräften
24
11-03-21 09:36
Wohnhausbrand
Ingelfingen - Criesbach
Um 9:35 Uhr wurde nochmals die Drehleiter bei dem Großbrand in Criesbach benötigt, um die Dachhaut noch weiter zu öffnen. Dazu wurde die Kleineinsatzgruppe der Feuerwehr Künzelsau alarmiert. Nach ca. drei Stunden konnten die Künzelsauer Kräfte wieder abrücken.
Vor Ort:
Feuerwehr Künzelsau mit vier Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften
25
17-03-21 12:27
Essen auf Herd
Morsbach
Der Löschzug der Abteilung Stadt wurde am Mittag nach Morsbach alarmiert. Auslöser war angebranntes Essen auf einem Herd. Ein Eingreifen seitens der Feuerwehr war nicht nötig.
Vor Ort:
Feuerwehr Künzelsau mit vier Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften
26
19-03-21 06:34
Brandmeldeanlage
Künzelsau
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Künzelsauer Industrieunternehmen wurde der Löschzug der Abteilung Stadt alarmiert. Auslöser war eine Beschädigung an der Heizungsanlage. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
Vor Ort:
Feuerwehr Künzelsau mit fünf Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften
27
20-03-21 09:10
Gasgeruch
Künzelsau
Mit dem Einsatzstichwort „Gasgeruch“ wurde die Feuerwehr Künzelsau in ein Mehrfamilienhaus in Künzelsau alarmiert. Bewohner hatten an der Heizungsanlage im Keller Gasgeruch festgestellt. Bei Eintreffen der Feuerwehr war kein Gasgeruch mehr wahrnehmbar. Die Bewohner hatten bereits das Gebäude verlassen. Sie wurden durch den Rettungsdienst und die Feuerwehr betreut. Der zuständige Heizungsbauer sowie der Gasversorger wurden verständigt. Nachdem durch den Gasversorger das Gebäude freigemessen wurde und der Heizungsbauer keine Leckagen an der Gasleitung der Heizung feststellte, konnten die Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.
Vor Ort:
Feuerwehr Künzelsau mit sechs Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften
28
28-03-21 20:35
Türöffnung
Künzelsau
Die Einzelfahrzeugschleife wurde zu einer Türöffnung in Künzelsau alarmiert. Als eine Frau kurz ihre Wohnung verlassen hatte, war ihr die Türe ins Schloss gefallen. In der Wohnung befand sich noch ein weinendes Kleinkind. Da sich die Öffnung der Türe etwas schwieriger gestaltete, wurde parallel nach einer anderen Möglichkeit in die Wohnung zu gelangen gesucht. Letztendlich konnte man über eine Leiter und ein gekipptes Fenster in die Wohnung gelangen und die Türe von Innen öffnen.
30
31-03-21 01:42
Brand
Gewerbepark Hohenlohe
Der Löschzug Künzelsau und die Feuerwehr Waldenburg wurden zu einem Unternehmen im Gewerbepark Hohenlohe gerufen. Die Feuerwehren konnten jedoch ihren Einsatz abbrechen. Es war kein Eingreifen erforderlich.
Vor Ort:
Feuerwehr Künzelsau mit fünf Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften
31
31-03-21 07:34
Türöffnung
Morsbach
Von der Polizei wurde die Kleineinsatzgruppe zu einer Türöffnung nach Morsbach gerufen. Es wurde jedoch keine Person in der Wohnung vorgefunden. Nach Öffnung der Türe wurde die Wohnung der Polizei übergeben.
32
31-03-21 15:35
Brandmeldeanlage
Schloss Stetten
Der Löschzug der Abteilung Stadt und die Abteilung Kocherstetten wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Schloss Stetten gerufen. Nach Erkundung des Zugführers konnte jedoch kein Grund für das Auslösen gefunden werden. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
Vor Ort:
Feuerwehr Künzelsau mit fünf Fahrzeugen und 23 Einsatzkräften
Einsätze 1 bis 15 von 15