Rüstwagen

Der Rüstwagen ist das Rückgrat des Rüstzuges und führt eine Großzahl an technischem Gerät mit. So zum Beispiel schwere hydraulisch Rettungsgeräte wie Schere und Spreizer oder Zylinder, Materialien zum Abstützen, Abdichten oder Auffangen von Flüssigkeiten. Im Geräteraum ist ein Stromerzeuger installiert, der über den Fahrzeugmotor angetrieben wird. Am Heck ist ein ausfahrbarer Lichtmast befestigt, der es ermöglicht eine Einsatzstelle taghell auszuleuchten. Auf dem Dach befindet sich ein fertig aufgeblasenes Schlauchboot für Einsätze zu Wasser.
Funkrufname |
1/52 |
KFZ Kennzeichen |
KÜN-RW 112 |
Fahrzeugtyp |
140 E 30 |
Hersteller |
Iveco |
Motor |
6 Zylinder |
Leistung |
220 kW / 299 PS |
Hubraum |
5.880 cm³ |
Getriebe |
automatisch (Allison) |
Gesamtgewicht |
14 t |
Baujahr |
Februar 2010 |
Aufbau Hersteller |
Iveco Magirus |
Rüstwagen (RW 2) - 1980 bis 2010
![]() |
![]() |

Im Sommer wurde der Rüstwagen nach 30 Jahren außer Dienst gestellt und durch das neuere Modell ersetzt.

Funkrufname |
Florian Künzelsau 1/52 |
KFZ Kennzeichen |
KÜN- E 746 |
Fahrzeugtyp |
1019 AF |
Hersteller |
Daimler - Benz |
Motor |
6 Zylinder Reihe |
Leistung |
192 PS |
Hubraum |
9506 ccm |
Baujahr |
März 80 |
Aufbau Hersteller |
Bachert |